Objekt des Monats 202407 - Bild-oben

Ausschnitt Komplex Kabel und Freileitungen (Bereich Isolatoren)

| Elektrotechnische Sammlung
30.06.2024 Seite

Kappenisolatoren

Objekt des Monats - Juli 2024

Der allgemeine Öffnungstag im Monat Juli:
Dienstag, der 30. Juli 2024,
Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr (begonnene Führungen bis 18 Uhr),
Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat die Kappenisolatoren.

Ein Isolator ist ein Bauteil der Elektrotechnik und der Energietechnik, mit dem blanke (d. h. nicht isolierte) elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt. Isolatoren müssen eine hohe mechanische Belastbarkeit mit einer bedeutungslos geringen elektrischen Leitfähigkeit kombinieren und bestehen daher aus festen Isolierstoffen.
Isolatoren werden an Freileitungsmasten, großen Antennen oder in Umspannwerken eingesetzt. Spezielle Durchführungsisolatoren isolieren spannungsführende Leiter beim Eintritt in einen geschlossenen Raum gegenüber dessen Wandung, etwa bei Leistungstransformatoren, großen Kondensatoren oder Abschirm-Gehäusen. Auch der Porzellankörper von Zündkerzen ist funktionell ein Durchführungsisolator, da er die Hochspannung führende Zündelektrode isoliert durch den metallischen Zylinderkopf führt.
Für die Fertigung von Isolatoren kommen nur Festkörper in Betracht, die Nichtleiter sind und einen möglichst hohen spezifischen Widerstand sowie eine hohe Durchschlagsfestigkeit haben. Folgende Materialien werden für die Isolatorfertigung vorzugsweise eingesetzt: Aluminiumoxidkeramik, Steatit, Porzellan, Glas, Glasfaserverstärkte Kunststoffe sowie Epoxydharze.
Im Freien eingesetzte Isolatoren müssen darüber hinaus gegen Ultraviolettstrahlung sowie Witterungseinflüsse (Nässe, Temperaturschwankungen, Schnee und Hagel) dauerbeständig sein.


Kappenisolator

Objekt des Monats 202407 - Bild-rechts

Kappenisolator

| Elektrotechnische Sammlung

Im Mittelpunkt steht in diesem Monat der im Bild dargestellte Kappenisolator in Kugelkopfausführung für 110 kV mit 6 Schirmen.

Diese Isolatoren bestehen aus anreihbaren Elementen, die jeweils einen kappen- oder glockenförmigen Isolierkörper aus Glas oder Keramik besitzen, an dessen Ober- und Unterseite Metallarmaturen angebracht sind. Diese Elemente lassen sich in beliebiger Stückzahl aneinanderreihen, so dass daraus Isolatoren jeder Länge für alle Nennspannungen und Anwendungen zusammengestellt werden können. Für Mittelspannung reichen zwei bis drei Elemente aus, für Höchstspannungen werden Ketten von mehreren Metern Länge aus tellergroßen Kappen erstellt. Da die Elemente ineinander beweglich gelagert sind, bilden sie biegsame Isolatoren, die gegen Seitenkräfte weniger empfindlich sind als Langstabisolatoren.

Nachteilig wirken sich allerdings die metallischen Verbindungsarmaturen innerhalb der Kette aus, da sie die Durchschlagsicherheit herabsetzen. Daher können Kappenisolatoren von Überspannungen (beispielsweise bei Blitzschlag ins Leiterseil) durchschlagen und mechanisch beschädigt werden und werden bei Neu- und Umbauten von Leitungsmasten oft durch andere Bauformen ersetzt. An Abspannportalen werden Kappenisolatoren wegen ihrer flexiblen Anpassbarkeit weiterhin verwendet.

In der Ausstellung zu sehen ist auch ein Kappenisolator als Schnittmodell.

Quelle:
Teilweise aus Isolator (Elektrotechnik) - Wikipedia


 | Objekt August 2024 | - | Objekt Juni 2024 |

Zurück zum Historischen Archiv

Das könnte Sie auch interessieren: