Objekt des Monats 202502 - Bild-oben

Ausschnitt Komplex Installationstechnik/Treppenlichtautomaten

| Elektrotechnische Sammlung
31.01.2025 Seite

Treppenlichtautomaten

Objekt des Monats - Februar 2025

Der allgemeine Öffnungstag im Monat Februar:
Dienstag, der 25. Februar 2025,
Öffnungszeit von 14 bis 17 Uhr (begonnene Führungen bis 18 Uhr),
Im Mittelpunkt stehen in diesem Monat die Treppenlichtautomaten.

Ausführungsformen von Treppenlichtautomaten

Schon in den 1920er Jahren wurde das Licht in Hausfluren und Treppen über so genannte Treppenlichtautomaten geschaltet. Das Licht wurde durch Betätigung eines Tasters eingeschaltet und blieb eine festgelegte Zeit in Betrieb, bis sich der Stromkreis von selbst wieder ausschaltete.

Die ersten Modelle wurden mit einem Uhrwerk ausgeführt, das nach Ablauf einer bestimmten Zeit für den Abschaltvorgang sorgte. Später nutzte man auch andere Mechanismen, wie die Durchbiegung eines Bimetalls nach einer bestimmten Erwärmungszeit, hervorgerufen durch Stromfluss der Beleuchtungsanlage, oder das Prinzip der Luftpumpe, die mit einer kleinen Auslassöffnung versehen nur allmählich wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren konnte.

Heute bilden elektronische Zeitrelais die Basis, bei denen die Entladespannung eines Kondensators als Signal für die Abschaltung genutzt wird.

In allen Fällen war/ist es möglich, die Brenndauer des Treppenlichtes in bestimmten Grenzen zu variieren.

Objekt des Monats 202502 - Bild-rechts

Treppenlichtautomat Fabrikat A. Fiedler jr., Leipzig

| Elektrotechnische Sammlung

Im Mittelpunkt steht in diesem Monat der im Bild gezeigte Treppenlichtautomat der Leipziger Firma A. Fiedler jr. Dieser Treppenlichtautomat basiert auf dem Prinzip der Luftpumpe und hat folgende technische Daten:

Spule:        4-5 V
Kontakte:   220 ~ V
Pole:          1

In der Elektrotechnischen Sammlung in Markkleeberg können weitere Treppenlichtautomaten, auch von Leipziger Firmen, wie z. B. der Firma Elektrische Anlagen Hermann Konetzny, besichtigt werden.


 | Objekt März 2025 | - | Objekt Januar 2025 |

Zurück zum Historischen Archiv

Das könnte Sie auch interessieren: